Menu Home

Newsartikel

News

Für Gerechtigkeit und Menschenwürde

Leser­brief zur Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive

Flüsse wer­den durch Schwer­me­talle ver­gif­tet, Bau­ern erkran­ken durch den Ein­satz von hoch­gif­ti­gen Pes­ti­zi­den schwer. Wo gibt es das heute noch? In der Schweiz zum Glück nicht, denn wir haben klare Regeln, aktive Umwelt­ver­bände und auch den nöti­gen Wohl­stand, um zu Umwelt und Mit­men­schen Sorge zu tra­gen.

In ande­ren Tei­len der Welt ist die Lage lei­der düs­ter. Und beson­ders erschre­ckend: Ver­schie­dene Schwei­zer Gross­kon­zerne sind an vor­ders­ter Front bei Umwelt­zer­stö­rung und men­schen­un­wür­di­gen Arbeits­for­men dabei. Wenn nicht mit ihrem eige­nen Namen, dann gerne über lokale Fir­men, wel­che aber wirt­schaft­lich durch den Schwei­zer Kon­zern kon­trol­liert wer­den.

Die­sen Miss­stän­den begeg­net die Kon­zern­ver­ant­wor­tungs­in­itia­tive, über wel­che wir Ende Novem­ber abstim­men wer­den. Wenn nötig soll in der Schweiz Klage gegen fehl­bare Schwei­zer Kon­zerne erho­ben wer­den kön­nen, um Ersatz für erlit­te­nen Scha­den zu for­dern. Dabei wer­den die Kon­zerne auch Ver­ant­wor­tung für von ihnen kon­trol­lierte Fir­men über­neh­men müs­sen. Ich befür­worte die Initia­tive, weil sie für mehr Gerech­tig­keit und Men­schen­würde sorgt. Gerade wir als pri­vi­le­gierte Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zer müs­sen für diese Werte ein­ste­hen und klar Farbe beken­nen. Stim­men Sie Ja!

Tobias Rein­mann, Prä­si­dent EVP Kan­ton Luzern, Sem­pach